Expertentipps für die nächste Fußball EM

Nach der Fußball EM ist vor der Fußball EM. Deshalb beschäftigen sich die ersten Wettprofis schon jetzt mit der Frage, wer die Favoriten für die nächste Fußball EM sind, die im Jahr 2024 in zehn Stadien in Deutschland ausgetragen wird. Wer bei der abgelaufenen Fußball EM auf Italien als Sieger gesetzt hat, ist damit nicht unbedingt reich geworden. Wer allerdings vor längerer Zeit die Wette abgegeben hätte, dass das Finale der Fußball EM 2020 erst im Jahr 2021 stattfinden wird, hätte dabei sicherlich einen stattlichen Gewinn erzielt. Eine gute Möglichkeit, um vielversprechende Langzeitwetten auf den Sieger der Fußball EM 2024 zu platzieren, ist es, auf die Meinung von unterschiedlichen Experten zu hören.

Fans sitzen auf den Tribünen und halten sozialen Abstand vor dem Beginn des Fußballspiels der UEFA EURO 2020 Gruppe A zwischen der Türkei und Italien im Olympiastadion in Rom am 11. Juni 2021. Andrew Medichini / POOL / AFP
Fans sitzen auf den Tribünen und halten sozialen Abstand vor dem Beginn des Fußballspiels der UEFA EURO 2020 Gruppe A zwischen der Türkei und Italien im Olympiastadion in Rom am 11. Juni 2021.
Andrew Medichini / POOL / AFP

Experten wissen mehr als der Durchschnitts-Fan

Wer für die nächste Europameisterschaft neben geprüften Anbietern mit den besten Wettquoten (viele davon werden hier aufgeführt) auch auf wertvolle Expertentipps von Profis zurückgreift, erhöht seine Gewinnchancen drastisch!

Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wer tagtäglich mit dem Thema Fußball als aktiver Spieler, Trainer, Berater oder Funktionär beschäftigt ist, hat einen großen Einblick, wie das Geschäft funktioniert. Deshalb wissen diese Leute in der Regel auch, welche Länder gerade einen Aufschwung erleben und zukünftig bei großen Turnieren eine wichtige Rolle spielen könnten.

Mit Experten sind jedoch nicht die üblichen Verdächtigen gemeint, die in den Fernsehübertragungen zu sehen sind. Mit etwas Recherche-Aufwand im Internet lassen sich auch die Meinungen von anderen Insidern sehr leicht ausfindig machen.

In einem Beitrag der Sportschau ist beispielsweise zu sehen, dass Thomas Reis, der Trainer vom VfL Bochum bei der Frage nach dem Europameister auf Italien setzte. Seine Begründung dazu lautete, dass die Italiener eine erfahrene Verteidigung mit einem guten Defensivverhalten haben und in der Offensive gute Einzelkönner, die Spieler im Alleingang entscheiden können.

Selbstverständlich ist es nicht sinnvoll, sich von dieser Einzelmeinung leiten zu lassen. Doch durch das Urteil mehrerer Experten zeichnet sich ein immer stimmigeres Bild ab. Für zukünftige Prognosen lohnt es sich, vor allem auf die Meinung der Trainer von Nachwuchsmannschaften zu hören. Denn in der U21 sind einige Spieler dabei, die schon bei der nächsten Europameisterschaft in der ersten Mannschaft reüssieren könnten.

Wer mit Wetten bei Europameisterschaften erfolgreich sein möchte, findet mit den Meinungen der Experten eine erste gute Hilfestellung, darüber hinaus spielen aber auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Dazu gehören unter anderem die Wahl des richtigen Wettanbieters sowie eine geeignete Wett-Strategie.

Italien gewinnt die UEFA EURO 2020 im Wembley Stadium in London am 11.Juli 2021 gegen England. (Photo by Michael Regan / POOL / AFP)
Italien gewinnt die UEFA EURO 2020 im Wembley Stadium in London am 11.Juli 2021 gegen England. (Photo by Michael Regan / POOL / AFP)

Die Wahl des richtigen Wettanbieters

Viele Konsumenten in Deutschland fragen sich, welchem Wettanbieter sie für ihre Tipps während eines großen Turniers wie der Europameisterschaft ihr Vertrauen schenken sollen. So viel vorneweg: Den einen besten Anbieter gibt es nicht. Genau deshalb lohnt sich ein Vergleich. Diesen selbst durchzuführen, ist allerdings ein großer Aufwand.

Es lohnt sich, auch hier dem Rat von Experten zu vertrauen und sich einfach einen unabhängigen Vergleichsbericht anzusehen. Vor allem die folgenden Faktoren spielen bei der Beurteilung eines Wettanbieters eine wichtige Rolle:

  • Bonus-Aktionen: Die meisten Anbieter locken Neukunden mit großzügigen Boni. Während großer Sportveranstaltungen wie der Fußball Europameisterschaft fallen diese oftmals sogar noch ein wenig großzügiger aus. Anbieter wie Betano, 888sport oder Interwetten gewähren einen Starterbonus von 100 Euro, bei Betway und Bet3000 sind es sogar 150 Euro. Allerdings sollte dabei auch immer das Kleingedruckte gelesen werden, denn in den meisten Fällen ist die Auszahlung an gewisse Bedingungen geknüpft.
  • Quoten: Eine entscheidende Rolle spielen selbstverständlich auch die Wettquoten. Sie entscheiden darüber, wieviel Geld bei einer gewonnenen Wette ausbezahlt wird. Auf lange Sicht ist es einfach ärgerlich, jedes Mal ein paar Euros zu verschenken. Deshalb ist es klug, sich bei mehreren Anbietern anzumelden und jeweils jenen auszuwählen, der für eine Wette die beste Quote anbietet.
  • Live-Wetten: Bei den sogenannten In-Play-Wetten ist es möglich, während eines Spiels auf die unterschiedlichsten Ereignisse vom ersten Out-Einwurf bis zum letzten Elfmeter-Schützen bei einem Elfmeter-Schießen zu setzen. Für viele Wetter ist diese Form von Wetten das Salz in der Suppe und sie machen den gemeinsamen Fußballabend mit Kumpels noch einmal aufregender. Auch hier spielen Fußball-Experten eine wichtige Rolle. Ein Italien-Insider hätte wahrscheinlich gewusst, dass Domenico Berardi vom US Sassuolo beim EM Finale 2020 zwischen Italien und England zum ersten Penalty antreten wird.

Was gehört zu einer guten Wettstrategie?

Wer langfristig bei den Wetten auf der Siegerseite stehen möchte, muss sich dafür eine geeignete Strategie überlegen. Dazu ist es sicherlich hilfreich, sich auch ein wenig mit den statistischen Daten der einzelnen Spieler und Vereine zu befassen, um ein Gefühl für die jeweilige Ausgangslage zu bekommen.

Wer beispielsweise den Torschützenkönig der nächsten Europameisterschaft erraten möchte, sollte sich mit den Torjägerlisten der wichtigsten europäischen Ligen vertraut machen und sich dabei ansehen, wer über mehrere Saisons dabei immer wieder einen der vorderen Plätze belegt. Darüber hinaus lohnt es sich, die Gegner der persönlichen Favoriten auf die Torjägerkrone zu studieren. Wenn es sich dabei um eher leichte oder offensiv ausgerichtete Mannschaften handelt, steigen die Chancen auf einen richtigen Tipp.

Um den Turniersieger zu erraten, gibt es weitaus bessere Möglichkeiten, als ausschließlich seinem Bauchgefühl und der Meinung populärer Tageszeitungen zu vertrauen. Wer seine Chancen erhöhen möchte, sollte sich darüber hinaus detailliert mit dem Kader und der Form der einzelnen Teams auseinandersetzen. Wenn eine Mannschaft in den letzten Spielen vor dem Turnier groß aufgegeigt hat, ist das zwar ein gutes Indiz dafür, dass sie gut in Form ist. Das hilft jedoch nichts, wenn sich zwei oder drei Schlüsselspieler kurzfristig verletzen und für das Turnier nicht zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind die Ergebnisse aus Freundschaftsspielen oftmals wenig aussagekräftig. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie einzelne Spieler unter Druck agieren. Dazu lohnt es sich, sie bei ihren Vereinen zu beobachten.

Die neuen DFB Trikots 2021 kaufen
Die neuen DFB Trikots 2021 kaufen
⚽🏅🏆 News, Liveticker, Ergebnisse & mehr
zur Fußball EM 2024:

fussball-em-2024.de